Jede Zeit hat ihre Trends und heizen ist nicht gleich heizen. Früher achtete man nicht auf das Verschwenden von Energie. Heute weiss jeder Bauwillige jedoch, dass unsere Energiereserven nicht unerschöpflich sind . Alter native erneuerbare Energien wie Solarenergie oder Wärmepumpen sind gefragt. Wenn Sie sich heute noch für eine konventionelle Wärmequelle in Ihrer Heizungsanlage entscheiden, muss das nicht falsch sein. Denn ein Wärmeerzeuger im Heizraum kann relativ einfach ausgewechselt und gegen eine alternative Heizmöglichkeit ausgetauscht werden. Dagegen ist das Auswechseln des Wärmeverteilsystems mit erheblichem Aufwand und Kosten verbunden.Sie sollten sich auf jeden Fall für ein Wärmeverteilsystem entscheiden, das im Niedertemperaturbereich betrieben wird. |
Die Fachwelt ist sich einig, dass die Zukunft der Heizung im Niedertemperaturbereich liegen wird. Nutzen Sie heute schon die grossen Vorteile eines Niedertemperaturwärmeerzeugers, sparen Sie Energie und damit Geld. Je geringer die Temperatur für das Wärmeverteilsystem ist, desto grösser ist der Nutzungsgrad für diese Geräte. Was ist da naheliegender, als sich heute schon für eine Rehau Warmwasser-Fussbodenheizung zu entscheiden. Rehau-Fussbodenheizungen sind klassische Niedertemperatursysteme. |
|
 |
Der Fussboden stellt meist die grösste Fläche des Raumes dar. Wird dieser als Heizfläche genutzt, sind dabei nur sehr geringe Temperaturen an der Fussbodenfläche erforderlich.Die Fussbodenheizung kommt dieser Forderung in idealer Weise nach. Durch die angenehme Temperierung des Fussbodens genügt zumeist eine Raumlufttemperatur von 20°C. Menschen, die eine Warmwasserfussbodenheizung nutzen, wissen den grossen Vorteil zu schätzen. Man bewegt sich auf der Heizfläche und überall geniesst man milde Wärmestrahlung. Aufgrund der heutigen Bauweise liegen die mittleren Fussbodentemperaturen bei etwa 23 – 24 ° C. Das spart Energie, denn fussbodenbeheizte Räume werden mit niedrigerer Raumtemperatur betrieben. |